Inhalt des Dokuments
Rahmendaten
Dozent: Prof. Dr. H.-O. Günther
Termine:
Mittwochs, 16 - 18 Uhr c.t., Raum H 107 (04.01.12-01.02.12)
Donnerstags, 16 - 18 Uhr c.t., Raum H 2032 (05.01.11-16.02.12)
Die Veranstaltung beginnt erst in der zweiten Hälfte des Semester, findet dann aber 2x pro Woche statt.
Beginn: 04.01.2012
Klausur: 1. Termin: Do, 16.02.2012 | 2. Termin: Mi, 11.04.2012 (Details siehe unten)
Kursplan bis 2013:
Prof. Günther wird im Sommersemester 2013 die letzte Möglichkeit anbieten, eine Klausur in POM II zu schreiben.
Bis dahin kann die Veranstaltung im Wintersemester 11/12 sowie letztmalig im Wintersemester 12/13 besucht werden.
Bitte berücksichtigen Sie das bei Ihrer Studienplanung!
Aktuelles
Ab dem WS 2011/2012 erfolgt die Anmeldung zur Klausur für die WiIng-Bachelor-Studenten über Qispos.
Diese Veranstaltung ist eine prüfungsäquivalente Studienleistung, daher ist die Anmeldung bis zum 02.02.2012 über Qispos zu tätigen.
Inhalt der Vorlesung
5. Hauptproduktionsprogrammplanung
5.1 Programmplanung bei Einzelproduktion (Projektorientierung)
5.2 Programmplanung bei Massenproduktion (Prozessorientierung)
5.3 Programmplanung bei Serien-/Wechselproduktion (Umrüstungen)
5.4 Produktionsplanung bei verfahrenstechnischer Produktion
6. Materialbedarfs- und Losgrößenplanung
7. Auftragsterminierung und Ressourceneinsatzplanung
7.1 Werkstattproduktion
7.2 Fließproduktion
7.3 Zentrenproduktion
Grundlegende Literatur
- Günther, H.O., Tempelmeier, H., Produktionsmanagement: Einführung mit Übungsaufgaben, 2. Aufl., Springer, Berlin u.a., 1995
- Günther, H.O., Tempelmeier, H., Produktion und Logistik, 7. Aufl., Springer, Berlin u.a., 2007
- Günther, H.O., Tempelmeier, H., Übungsbuch Produktion und Logistik, 7. Aufl., Springer, Berlin u.a., 2010
Veranstaltungsunterlagen
Das Dateilinks-Plugin steht nicht mehr zur Verfügung. Bitte verwenden Sie statt dessen das Plugin TUB Downloadliste. Für die Löschung des alten Inhaltselements wenden Sie sich bitte an webmaster unter Nennung des Direktzugangs.
Weitere Informationen
Weitere Informationen zu dem Kurs finden Sie hier.